Das Berliner Biotechnologieunternehmen LIMAA Technologies und der Münchner Labormedizinspezialist Labor Becker haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um eine skalierbare Histopathologie-Plattform zu entwickeln. Dank optimierter Arbeitsabläufe und KI-Bildanalyse soll damit eine schnellere und genauere Krebsdiagnostik ermöglicht werden.

Die Münchner ITM SE gab heute – ohne Details – positive Topline-Ergebnisse ihrer Phase III-COMPETE-Studie bei Patienten mit inoperablen, progressiven gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren (GEP-NETs) bekannt. Die Daten zeigen, dass ITM-11 (n.c.a. 177Lu-Edotreotid) eine Verlängerung des progressionsfreien Überlebens (PFS) zur Vergleichstherapie erreichte.

Mainz Biomed (NASDAQ:MYNZ) hat eine Bestätigung von der US-Börse Nasdaq erhalten, dass nun wieder alle Anforderungen für eine fortgesetzte Notierung am Nasdaq Capital Market erfüllt seien. Mainz Biomed war an die Grenzen der Mindestanforderungen für den Handel geraten, erfüllt aber nun die Eigenkapitalanforderungen. Der Handel mit Mainz Biomed-Aktien wird fortgesetzt.

Die EMA-Zulassung für den Wirkstoff Vilobelimab, der den Komplementfaktor C5a kontrolliert, ist ein bedeutender Erfolg für Inflarx, weist aber über die klinische Indikation COVID-19 weit hinaus. Mit dem Zielmolekül aus dem Komplementsystem, dem evolutionär älteren angeborenen Immunsystem im Menschen, sind weitere Indikationen denkbar, denen eine Dysregulation oder -funktion dieses Abwehrmechanismus zugrunde liegen. |transkript.de sprach mit Inflarx-CEO Prof. Niels Riedemann.

Mit der Übernahme der Sonormed GmbH erweitert die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ihre Expertise in der HNO-Medizin. Im Rahmen der Transaktion veräußert der High-Tech Gründerfonds seine Anteile an dem Unternehmen.

Mit Hilfe neu entwickelter Nanoroboter auf Basis von DNA-Origami-Strukturen lassen sich Zellmembranen gezielt manipulieren. Das vielseitige Werkzeug für die synthetische Biologie kann Kanäle für den Transport großer therapeutischer Moleküle schaffen.

Die Pentixapharm Holding AG wird das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von etwa 14 Mio. EUR abschließen, die sich aus einem operativen Verlust von 7 Mio. EUR sowie einer Wertberichtigung bei der Tochterfirma Myelo Therapeutics GmbH zusammensetzen. Deren Wirkstoff gegen Strahlenbegleitschäden war durch US-Förderprogramme finanziert worden, die eingestellt wurden.

Das Zwisler Laboratorium (Konstanz), ein akkreditiertes Prüflabor mit über 20 Jahren Erfahrung, wird Teil der britischen Cormica Group. Zwisler unterstützt Kunden aus der Pharma-, Biotech- und Medizintechnikbranche mit mikrobiologischer Validierung, Umweltüberwachung und Qualitätsprüfungen. Für Cormica ist die erste Akquise in Deutschland Teil der Expansionsstrategie.

Die Görlich Gruppe steigt mit ihrem Spezial-Fonds und bislang 20 Mio. Euro als Ankerinvestor bei dem Biotech-Unternehmen 4Teen4 Pharmaceuticals (Berlin) ein. Der Fonds sammelte in der aktuellen Finanzierungsrunde C insgesamt rund 24 Millionen Euro ein. Damit soll die klinische Entwicklung einer Diagnostik und zur Therapie eines kardiogenen Schocks unterstützt werden.